Handbuch KiSS KiDDs von (u.a) Robby Sacher
Manualtherapie bei Kindern von (u.a) Heiner Biedermann
Schroth Best Practice® von (u.a.) Dr. Hans-Rudolf Weiß
Programm Highlights
Das Vegetative/Autonome Nervensystem – immer gut für Verwirrung!
Prof. Dr. med. univ. Winfried Neuhuber
Anatomisches Institut, Universitätsklinikum Fürth-ErlangenSchwerhörigkeit und Cochlea-Implantate – Bedeutung der HWS
Prof. Dr. med. Anke Lesinski-Schiedat
Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Medizinische Hochschule HannoverGeneral Movements und ihre Bedeutung in Klinik und Praxis
Prof. Dr. med. Arend F. Bos
Beatrix Children’s Hospital, University Medical Center of Groningen, NiederlandeKonservative Skoliosebehandlung – Evidenz und Erfolgsaussichten
Dr. med. Hans-Rudolf Weiß
Schroth Best Practice Academy, Neu-BambergGibt es einen zervikogenen Schwindel?
Dr. med. Marc Wuttke
Gemeinschaftspraxis Freistuhl 3, DortmundHohlkreuz & Haltungsschwäche
Dr. med. Uta Janenz
Praxis Kinderorthopädie BerlinArbeiten an den Viszera und deren Innervation
Gert Groot Landeweer
Praxis für Osteopathische Heilkunde, HittfeldDer kranio-zervikale Übergang: eine somatoviszerale Schnittstelle?
Prof. Dr. med. univ. Winfried Neuhuber
Anatomisches Institut, Universitätsklinikum Fürth-ErlangenMotosensorik und Sensomotorik beim Säugling - zwei Seiten einer Medaille
Dr. med. Robby Sacher
Gemeinschaftspraxis Freistuhl 3, DortmundOsteopathie als therapeutische Umsetzung von Virchows Zellularpathologie
Christian Hartmann
Jolandos Verlag e.K , PählKinder mit Schwerstmehrfachbehinderung - Stellenwert der Manuellen Medizin im Reigen der multimodalen Behandlung
Dr. med. Liv Fünfgeld
Praxis für Allgemein- und Manualmedizin, Cottbus