PROGRAMM (PDF)
Programm Seminare / Workshops
Vorgeschaltete Online-Seminare (S) und Präsenz-Workshops (W) mit begrenzter Teilnehmerzahl. Alle Online-Seminare sowie Kongressbeiträge sind zwei Monate on-demand für die Teilnehmenden verfügbar.
Bei Buchung ab zwei Online-Seminaren je 50 €. Ab der fünften Seminarbuchung erhalten Sie auf jede weitere Seminarbuchung einen Rabatt von 50 %. Teilnahmegebühr Workshops in Berlin jeweils 70 €. Bei Buchung ab zwei Workshops jeweils 60 €.
SONNTAG, 05. MÄRZ 2023, online
18:30 – 20:00 Uhr S1 Seminar Der Säuglingsfuß: physiotherapeutische und osteopathische Aspekte S. Rossi
20:30 – 22:00 Uhr S2 Seminar Kinderorthopädische Alltagsprobleme U. Göhmann / C. Schlüter
MONTAG, 06. MÄRZ 2023, online
18:30 – 20:00 Uhr S3 Seminar Von KiSS zu KiDD – Störungen der Kopfgelenke und ihre Symptome M. Knüdeler
20:30 – 22:00 Uhr S4 Seminar Abrechnungstipps für Ärzte U. Göhmann
DIENSTAG, 07. MÄRZ 2023, online
18:30 – 20:00 Uhr S5 Seminar Röntgenbild, CT, MRT bei Kindern – ist Bildgebung wirklich notwendig? C. Schlüter
20:30 – 22:00 Uhr S6 Seminar General Movements und ihre Bedeutung in Klinik und Praxis A. Bos (in Englisch mit deutscher Spontanübersetzung)
MITTWOCH, 08. MÄRZ 2023, online
18:30 – 20:00 Uhr S7 Seminar Osteopathie als therapeutische Umsetzung von Virchows Zellularpathologie C. Hartmann
20:30 – 22:00 Uhr S8 Seminar Diagnostik- und Therapieprinzipien in der Osteopathie G. Groot Landeweer
FREITAG, 10. MÄRZ 2023
im Harnack-Haus in Berlin
Ihnestr. 16 – 20, 14195 Berlin
08:30 – 10:30 Uhr
W11 Workshop Manualmedizinische & kinderorthopädische Untersuchung beim Säugling und Kleinkind – Tricks & Tipps U. Göhmann / C. Schlüter
W12 Workshop Manuelle Untersuchung und Behandlung der Kopfgelenke S. Temme
W13 Workshop Ein manualmedizinisches, sensomotorisches Konzept in der Klumpfußtherapie T. Hayn / K. Schwarz-Dennier
11:00 – 13:00 Uhr
W15 Workshop HWS-Techniken aus manualmedizinischer und osteopathischer Sicht S. Rossi / M. Wuttke
W16 Workshop Diagnostik und Therapie von SIG-Blockierungen M. Knüdeler
W18 Workshop Individuelle Begleitung und Betreuung von Kindern mit Handicap S. Stehmeier
14:00 – 16:00 Uhr
W19 Workshop ‚Best Practice‘ in der Skoliosebehandlung – Konzepte und Indikationsbereiche H. R. Weiss
W21 Workshop Den Vagus von Mythen befreien W. Neuhuber
W22 Workshop Bewegungsstörungen bei Kindern B. Wilken
16:30 – 18:30 Uhr
W23 Workshop Manualmedizinische & kinderorthopädische Untersuchung beim Schulkind – Tricks & Tipps U. Göhmann / C. Schlüter
W24 Workshop Arbeiten an den Viszera und deren Innervation G. Groot Landeweer
W25 Workshop Die neurologische Basisuntersuchung des Kindes unter Praxisbedingungen R. Sacher
W26 Workshop NAME – Neonatal Assessment Manual Score F. Cerritelli (in Englisch mit deutscher Spontanübersetzung)
Programmänderungen vorbehalten!
Programm Hauptkongress
SAMSTAG, 11. März 2023
im Henry-Ford-Bau, Freie Universität Berlin
Garystr. 35, 14195 Berlin
09:00 – 09:10 Begrüßung U. Göhmann
09:10 – 09:40 Motosensorik und Sensomotorik beim Säugling – zwei Seiten einer Medaille R. Sacher
09:40 – 10:10 Ist Manuelle Medizin bei Säuglingen reproduzierbar? M. Knüdeler
10:20 – 10:40 Hüftdysplasie, – Sonografie und Manuelle Medizin “einmal gut – immer gut?“ U. Göhmann
10:40 – 11:10 Kaffeepause
11:10 – 11:50 Eltern begleiten und Hochrisikokindern Chancen eröffnen – ein neuer Ansatz B. Hutchon (in Englisch mit deutscher Spontanübersetzung)
11:50 – 12:20 General Movements: Implications for Cerebral Palsy and beyond A. Bos
12:20 – 13:10 Das Rett-Syndrom B. Wilken
13:10 – 14:10 Mittagspause
14:10 – 14:55 Der kranio-zervikale Übergang: eine somatoviszerale Schnittstelle? W. Neuhuber
14:55 – 15:25 Wissenschaftliche Recherche in der Osteopathie mit Ostlib H. Franke
15:25 – 16:05 Osteopathie bei Früh- und Neugeborenen F. Cerritelli (in Englisch mit deutscher Spontanübersetzung)
16:05 – 16:35 Kaffeepause
16:35 – 17:05 Was beinhaltet die Craniosakrale Therapie nach Upledger? G. Groot Landeweer
17:05 – 17:35 Das Bewegungssegment Junghanns V. Zwingenberger
17:35 – 18:05 Konservative Skoliosebehandlung – Evidenz und Erfolgsaussichten H.-R. Weiss
Programmänderungen vorbehalten!
Programm Hauptkongress
SONNTAG, 12. März 2023
im Henry-Ford-Bau, Freie Universität Berlin
Garystr. 35, 14195 Berlin
08:30 – 09:00 Wandel der osteopathischen Ausbildung in den Gründerjahren C. Hartmann
09:00 – 09:30 Hohlkreuz & Haltungsschwäche U. Janenz
09:30 – 10:00 Osteopathische Forschung bei Kindern H. Franke
10:00 – 10:30 Manuelle Medizin in Allgemeinmedizin und Pädiatrie R. Sacher
10:30 – 11:00 Kaffeepause
11:00 – 11:30 Schwerhörigkeit und Cochlea-Implantate – Bedeutung der HWS A. Lesinski-Schiedat
11:30 – 12:00 Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS) C. Bergmann
12:00 – 12:30 Gibt es einen zervikogenen Schwindel? M. Wuttke
12:30 – 13:30 Mittagspause
13:30 – 14:00 Kinder mit Schwerstmehrfachbehinderung – Stellenwert der Manuellen Medizin im Reigen der multimodalen Behandlung L. Fünfgeld
14:00 – 14:30 Das Vegetative/Autonome Nervensystem – immer gut für Verwirrung! W. Neuhuber
14:30 – 15:00 Persistierende zervikale Asymmetrie beim Kind: Atlantoaxiale Subluxation ausschließen B. Küsgen / E. Saedt
15:00 Verabschiedung / Gute Heimreise U. Göhmann
Programmänderungen vorbehalten!